Co-Founder gesucht?

Schritt 1: Aktiv auf die Suche gehen
Die Suche nach dem passenden Team ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg deines Gründungsvorhabens. Dabei zählt nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern vor allem auch die menschliche Passung. Deshalb empfehlen wir, zunächst selbst aktiv zu werden und das eigene Netzwerk gezielt zu erweitern:
Wo man potenzielle Mitgründer/-innen finden kann:
- Schwarze Bretter & digitale Aushänge: Die schwarzen Bretter an Universitäten, Coworking Spaces oder Gründungszentren (sowohl offline als auch online).
- Talentpool: Ein idealer Ort zum Vernetzen ist unser Talentpool. Dieser bietet unter anderem spezifische Programme und Projekte für die Förderung von Gründungs- und Innovationskompetenzen. Anmeldungen sind hier möglich.
- Veranstaltungen des IEI (Institut für Entrepreneurship & Innovation): Bei unseren regelmäßigen Events, Workshops oder Pitch-Nights –trifft man motivierte Talente mit Innovationsgeist. Tipp: Schaut doch mal in unserem Veranstaltungskalender nach.
- Uni-Labs & Forschungsgruppen: Die Labs der UBT sind ein idealer Ort, um Gleichgesinnte zu treffen. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.
- Lehrstühle & Institute: Gezielte Anfragen bei Lehrstühlen, die thematisch zur Idee passen.
- Weitere Netzwerke & Meetups: Startup-Communities, Gründerstammtischen oder themenspezifischen Meetups sind ebenfalls tolle Netzwerkmöglichkeiten.
- Eigenes Netzwerk aktivieren: Aus dem eigenen Umfeld ergeben sich oft überraschende Verbindungen.
Tipp: Die Idee erst präsentieren, wenn Schutzrechte bestehen. Im schlimmsten Fall verliert man den Anspruch auf Patentschutz. Wichtig bei der Suche nach einem Team es muss fachlich und menschlich passen. Kurz: Die Chemie muss stimmen!
Schritt 2: noch nicht fündig geworden?
Eine kurze Mail mit folgenden Infos an die Gründungsberatung der Uni Bayreuth senden:
- Kurzvorstellung der eigenen Person
- Welche Kompetenzen werden gesucht
- Eine kurze Beschreibung der Idee
- Was ist in der zukünftigen Zusammenarbeit wichtig
Wir teilen das Gesuch über unsere internen Kanäle und Netzwerke. Auch hier gilt: Die persönliche Passung ist entscheidend – daher ist der direkte Kontakt und Austausch (siehe Schritt 1) in der Regel der nachhaltigere Weg.