Druckansicht der Internetadresse:

Institut für Entrepreneurship & Innovation - GründerUni Bayreuth

Seite drucken

Food Valley Kulmbach

Innovationsökosystem für die Ernährung von morgen

Das Food Valley Kulmbach ist ein strategischer Baustein im Ausbau des oberfränkischen Innovationsökosystems. Ziel ist es bis 2029 nachhaltige Strukturen für den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer im Bereich nachhaltiger Ernährungslösungen zu schaffen und Oberfranken als Top-Standort für Lebensmittelinnovationen national wie international sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei die Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit, die als Nukleus für Innovationen dient.

Antworten auf globale Herausforderungen

Ob Ernährungssicherheit, Ressourcenschonung oder die Entwicklung klimafreundlicher Produktionsweisen – das Food Valley Kulmbach schafft den Rahmen, in dem praxisnahe Forschung, unternehmerische Initiative und gesellschaftliche Verantwortung gemeinsam Innovationen vorantreiben.

Kernbausteine des Projekts

  • Food Lab Kulmbach
    Ort für interdisziplinäre Forschung, Co-Creation und Prototyping – konzipiert für Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen gleichermaßen.

  • Inkubator- und Akzelerator-Programme
    Phasenbezogene Unterstützung von der Ideenentwicklung bis zur Markteinführung inklusive Beratung, Matching und Netzwerkzugang.

  • Wissenschaftlicher Nachwuchs & Transfer
    Verzahnung praxisnaher Studiengänge (u. a. Global Food, Nutrition and Health, Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften) mit Innovationsprojekten – für eine neue Generation qualifizierter Fach- und Führungskräfte.

  • Kooperationen & Netzwerkentwicklung
    Systematischer Ausbau strategischer Partnerschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand.


Regionale Stärke – globale Strahlkraft

Das Food Valley Kulmbach ist mehr als ein Cluster: Es ist eine Plattform für zukunftsorientierte Ernährungssysteme mit nationaler und internationaler Perspektive. Unterstützt durch die Oberfrankenstiftung, die Adalbert-Raps-Stiftung und den Freistaat Bayern schafft das Projekt die Voraussetzungen für nachhaltige Wertschöpfung, Arbeitsplatzsicherung und die Entwicklung resilienter Ernährungslösungen.

Getragen von starken Partnern und Partnerinnen


Das Vorhaben wird unter der Leitung des Instituts für Entrepreneurship & Innovation der Universität Bayreuth umgesetzt. Gemeinsam mit regionalen Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie weiteren Schlüsselakteuren entstehen tragfähige Strukturen für die Innovations- und Transferarbeit.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite.

Ein besonderer Dank geht an die Oberfrankenstiftung, Adalbert-Raps-Stiftung und den Freistaat Bayern!

Ansprechperson

Michael Schmidbauer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Innovation Architect Food Valley Kulmbach
E-Mail: michael.schmidbauer@uni-bayreuth.de

Zapf-Gebäude, Haus-Nr. 1
Nürnberger Str. 38, 95448 Bayreuth
Zimmer 1.3.33a
Telefon: 01522/6893668


Verantwortlich für die Redaktion: Tristan Stange

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt